
Corydoras venezuelanus orange, 10er-Gruppe (Venezuela Panzerwels)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten + ggf. zzgl. Mindermengenzuschlag
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Varianten
- Artikel-Nr.: ASH-GH-779005-10
Vorteile
- Zierfisch-Versand (Over Night Service)
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie (nicht Lebendware)
Gattungsbeschreibung: Corydoras venezuelanus orange, 10er-Gruppe
Name: | Venezuela Panzerwels, Corydoras venezuelanus orange |
Verkaufsgröße: | Größe 2,5-3,0cm - Deutsche Nachzucht (DNZ) |
Bestellmenge | 10 Stück (4x männl. + 6x weibl.) |
Besatzempfehlung: | kleine Gruppe von 3-8 Exemplaren, je nach Aquariengröße |
Herkunft: | Südamerika, Venezuela |
Gesellschaftsaquarium: | Ja, friedlich auch mit anderen Panzerwelse |
Wasser: | pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | 22°- 28° Celsius |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung wichtig: | Starke Hintergrundbepflanzung und vorne ausreichend Schwimmraum |
Futter: | Flockenfutter, Granulatfutter, Frostfutter, Lebendfutter |
Zucht möglich: | Möglich, bei guten Wasserwerten |
Garnelenverträglich: | Nein |
Größe: | können bis 5 cm groß werden! |
Bemerkung: Corydoras venezuelanus orange, 10er-Gruppe
Der Orangene Venezuelapanzerwels ist unter dem wissenschaftlichen Namen Corydoras venezuelanus orange bekannt. Dieser Panzerwels ist ursprünglich aus Venezuela. Er kommt besonders im Rio Tuy, im Rio Cabriales und im Valencia See häufig vor. Der Orangene Venezuelapanzerwels hat seinen Namen aufgrund der orangefarbenen Musterungen auf seinem Körper erhalten.
Orangene Venezuelapanzerwelse sind relativ leicht zu halten und zu pflegen. Aufgrund ihrer maximalen Größe von etwa 5 cm brauchen sie ein Aquarium mit einer Kantenlänge von mindestens 80 cm. Panzerwelse wühlen gern den Boden nach Nahrung auf. Auch die orangen Venezolanischen Panzerwelse stellen dabei keine Ausnahme dar. Aus diesem Grund ist ein sandiger Bodengrund für das Aquarium empfehlenswert. Auch ist es empfehlenswert, den Fischen eine dichte Beckenbepflanzung sowie verschiedene Verstecke und Unterschlüpfe bereitzustellen. Dafür kommen Höhlen, Röhren, Wurzeln sowie Sand- oder Steinstrukturen in Betracht.
Corydoras venezuelanus leben in großer Gemeinschaft. Idealerweise sollten die Tiere in einer Gruppe von mindestens 5 Artgenossen zusammen gepflegt werden. Es ist auch möglich, eine Vergesellschaftung mit anderen gleich großen, friedlichen Fischen vorzunehmen. Als geeignete Mitbewohner kommen beispielsweise Zwergbuntbarsche, Salmler oder andere Welse in Frage.
Besonderheiten zur Pflege
Panzerwelse lieben weichen, sandigen Bodengrund, den sie mit ihren Barteln durchwühlen können und nach Nahrung absuchen können! Versteckmöglichkeiten durch Dekohölzer oder einige Vordergrundpflanzen wie z.B. Anubia barteri nana fördern das Wohlbefinden der Panzerwelse. Zwischen den Blättern der Anubia's können sich die Welse gut verstecken und haben Deckung. Man sollte immer Gruppen von 3-8 Exemplaren halten, denn diese Gattung ist sehr gesellig und in der Natur findet man ganze Schwärme dieser sehr hübschen Panzerwelse. Aquarien ab 60cm sind schon geeignet!
Ernährung der Panzerwelse
Man füttert die Panzerwelse am besten mit Flockenfutter, Welstabletten, feinkörnigem Granulatfutter oder Frostfutter (zb. Wasserflöhe, Artemia, versch. Mückenlarven). Sie nehmen auch sehr gerne Lebendfutter.
Hinweis zur Nachzucht
Die Nachzucht ist anspruchsvoll, aber möglich! Unsere angebotenen Panzerwelse sind deutsche Nachzuchten (DNZ).